Angebot und Nachfrage, Wechselkurse, Inflation, Zinsen und geopolitische Krisen prägen den Goldpreis. Von 1.550 €/Unze (2020) stieg er bis Mai 2025 auf ca. 2.853 €, ein Plus von 85 %, durch Pandemie, Konflikte und Inflation.
[Mehr zur Goldpreisentwicklung 2020-2025]
Der Feingehalt gibt den Goldanteil an. Zum Beispiel: 999er Gold (99,9 %) für Barren, 750er Gold (75 %) für Schmuck. Anlagegold braucht mindestens 900/1000 (Münzen) oder 995/1000 (Barren).
[Wissen über Goldbegriffe]
Gold widersteht Inflation und Krisen. Sein Wert stieg von 2020–2025 um 85 % (auf 2.853 €/Unze), während Aktien volatiler waren. Es ist ideal für langfristige Stabilität.
[Gold als Wertanlage entdecken]
Anlagegold umfasst Barren, Plättchen und Münzen (z. B. Krügerrand). Münzen benötigen 900/1000 Feingehalt und müssen nach 1800 geprägt sein. Barren brauchen 995/1000 und LBMA-Zertifizierung.
[Verschiedene Formen des Goldbesitzes]
Fairmined- oder recyceltes Gold stammt aus Minen mit Umwelt- und Sozialstandards. Zertifikate wie Responsible Jewellery Council (RJC) oder LBMA Responsible Sourcing garantieren Ethik.
[Nachhaltiges Gold erkunden]
Reinigen Sie mit lauwarmem Wasser, milder Seife und einer weichen Bürste. Vermeiden Sie Chemikalien wie Parfüm und lagern Sie Schmuck separat, um Kratzer zu verhindern.
[Goldschmuck-Trends und Pflege]
Die Troy-Unze (31,1035 Gramm) ist die Standardmaßeinheit für Gold. Der aktuelle Preis pro Troy-Unze beträgt ca. 2.853 € (Mai 2025).
[Wissensbereich besuchen]
Kaufen Sie bei LBMA-zertifizierten Händlern wie Proaurum oder Banken. Der aktuelle Preis liegt bei ca. 2.853 €/Unze (Mai 2025). Achten Sie auf Echtheitszertifikate.
[Sicheres Gold kaufen]
Stöbern Sie in unserem Wissensbereich.